Methodenkarten: UX Storyboard
In einer bebilderten Geschichte werden Handlungsabläufe und Wahrnehmungen eines Stakeholders szenenhaft abgebildet, entweder zur Visualisierung des Status quo oder zur Konzeption zukünftiger Szenarien.
Nutzen
Bildhafte Darstellungen in Form eines (z. B. skizzierten) Storyboards ermöglichen es, Interaktionsabläufe, Handlungsumfelder, Bedürfnisse und Probleme der Stakeholder besser zu verstehen und kommunizieren zu können.
Persona(e) wählen,
für die das Storyboard erstellt
werden soll
Handlungsumfeld(er) beschreiben,
dabei auch auf Prozessdauer
eingehen
Equipment vorab darstellen,
das von Persona(e) genutzt wird,
z. B. als Systembild
Darzustellenden Prozess
unterteilen, idealerweise in
8-10 Abschnitte*
Abschnitte bebildern,
Sprechblasen und Anmerkungen
textuell ergänzen
Probleme und Optimierungs-
potenziale hervorheben,
z. B. in anderer Farbe