Im Zuge des Moduls „Projekt Informatik“ entwickelte eine Gruppe von Informatik- Studierenden der Fachhochschule Kiel gemeinsam mit UXMA-Mentoren eine eindrucksvolle Smart-Home Gestensteuerung.
Projekt Informatik: Ein echter Dauerbrenner
Das „Projekt Informatik“ bietet Informatik-Studierenden der Fachhochschule Kiel jährlich die Möglichkeit, in kleinen Gruppen komplexe Aufgabenstellungen für Unternehmen aus dem norddeutschen Raum umzusetzen. Unter realistischen Bedingungen lernen die angehenden Informatiker:innen, was neben dem fachlichen Know-how für ein erfolgreiches Kundenprojekt wichtig ist. Die Tatsache, dass wir uns bereits zum neunten Mal in Folge als betreuendes Unternehmen in dieser Projektserie engagieren, verdeutlicht, wie wichtig uns die Förderung des Informatik-Nachwuchs ist.
Smart-Home Gestensteuerung
Unsere diesjährige Aufgabenstellung für die Studierenden war die Entwicklung einer Gestensteuerung, mit welcher Nutzer:innen ihre Smart-Home-Geräte mit einfachen Handgesten via App steuern können. Die Herausforderung bestand darin, sicherzustellen, dass das System intuitiv, zuverlässig und einfach zu bedienen ist.
Um diese Aufgabe zu bewältigen, mussten die Studierenden zunächst gemeinsam mit der Unterstützung der Mentoren Joost und Felix die zu Grunde liegende Smart-Home-App und Hardware genau verstehen. Anschließend verbrachten die Studierenden mehrere Wochen damit, verschiedene Bibliotheken zur Gestenerkennung zu erforschen und zu testen. Um das Gestenerkennungssystem fertigzustellen, galt es eine WebApp zu entwickeln, die die Gestenerkennung integriert und mit dem Smart Home System kommuniziert. Ausgiebige Testsessions rundeten die Entwicklungsphase ab.
Das Endprodukt war ein funktionierendes Gestensteuerungssystem, mit dem die Nutzer:innen durch einfache Handzeichen in der Luft eine Kaffeemaschine steuern können. Das sehenswerte Ergebnis präsentierten die Studierenden dem UXMA Team und ihrem betreuenden Professor im Kieler UXMA-Hauptsitz. Zu der sehr gelungenen Abschlusspräsentation und tollen Leistung gratulieren wir den Studierenden und sagen an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich „Dankeschön“. Ihr könnt stolz auf eure Leistung sein!
Wir freuen uns schon jetzt auf den Start des nächsten Projekts Informatik im Oktober 2023!