Wir lieben unsere Arbeit(en).

Und noch viel wichtiger: Unsere Kund:innen lieben unsere Arbeit ebenfalls. Welchen Impact unsere Expertise rund um User Experience auf die Arbeit anderer Unternehmen hat, zeigen die nachfolgenden Cases auf. Vielleicht reiht sich Ihr Projekt zeitnah in diese Erfolgsserie ein?

Home Connect App der BSH Hausgeräte

Ein Trecker pflügt ein Feld. Darüber sind verschiedene Icons eingeblendet, welche diverse Funktionalitäten andeuten. Das Feld ist mit weißen Linien in Quadrate unterteilt.

Smart vernetzt mit CLAAS Connect

Interdisziplinäres Erfolgsprojekt der CAU

Eine vor dem Bedienelement stehende Person bei der Nutzung der Software. Die rechte Hand liegt am Rand des Bildschirms auf, das Interface wird mit dem Daumen bedient.

IMA Schellings übergreifende Software aimi

Eine Person hält ein Tablet in ihren Händen, auf dem das KION Design System mit dem Namen „Parcel“ in einer Anwendung gezeigt wird. Die Person befindet sich in einem Lagerhaus.

Effiziente Produktentwicklung mit KIONS „Parcel“

Skizzierte Abbildung verschiedener Fischer Dübel

Produktnachfolger des fischer Hohlraumdübel

Ein aus der Wellpappenanlage isoliertes und freigestelles Maschinenelement mit seitlicher Interaktionsschnittstelle.

BHS Wellpappenanlage mit starker Markenidentität

Zeichnerische Darstellung einer Armlehne aus einer landwirtschaftlichen Fahrerkabine mit visuell herausgestelltem Display.

CLAAS Kabinen­prototyp CAB10Future

Zukunftskonzept einer Nachtzugkabine

KROENERT Anlagen-Bediensystem wird UX-Benchmark

Eine sitzende Person hält ein Smartphone in der Hand, auf welcher der Startbildschirm der „Moin CAU“ App geöffnet ist. Neben einer vektorbasierten Illustration in den Farben Gelb, Lila und Schwarz und einer Begrüßung ist eine Kachel mit Aktuellen Meldungen sowie eine Kachel mit To-Dos sichtbar. An dem unteren Bildschirmrand befindet sich eine Nvigationsleiste mit vier Icons.

Virtueller Study Buddy „Moin CAU“

Zwei Funkmikrofone, eins komplett schwarz, eines weiß-silbrig, liegen hintereinander auf schwarzem Untergrund. Das hintere, schwarze Mirkofon ist eingeschaltet. Auf dem integrierten Bildschirm lässt sich die Megahertz-Anzahl ablesen.

Sennheisers digitaler Handsender SKM 9000

elobaus aISA – User Experience zum Anfassen

Ein weißes Homematic IP Heizkörperthermostat Evo mit digitaler Temperaturanzeige schwebt vor einem blauen Hintergrund.

Entstehung des smarten eq3 Heizkörperthermostats

Einblick in die Fahrerkabine eines Traktors bei Nacht in dem das Bedienterminal CEBIS zu sehen ist.

Übergreifendes Bedienterminal CEBIS Touch

Seitenansicht einer Reinigungsmaschine der Firma Hako vor schwarzem Hintergrund.

Markenbild einer Hako Produktfamilie

Person hält Handy in der Hand mit geöffneter Home Connect Plus App. Das Interface zeigt den Status "Zuhause" mit Optionen zur Einstellung der Helligkeit im Wohnzimmer und Bedienbarkeit der Jalousien in den Modi: „Lüften, Zu, Halb und Schatten“ an.

Schlanke Entwicklungsprozesse für Home Connect Plus

Eine Person in Feuerwehrjacke hält ein Smartphone mit geöffnet MyRon-App in der Halt. Auf dem orangefarbenen Screen ist ein durch ein Icon gekennzeichneter Alarm zu sehen, auf welchen mit den Button „Ich komme zum Einsatz“, „Später“ oder „Ablehnen“ reagiert werden kann.

UXMA kreiert MyRon App für Feuerwehren

Gemeinsam etwas Großes starten?