Methodenkarten: Stakeholder Journey
Eine Stakeholder Journey bildet alle relevanten Prozesse ab, bei denen ein Stakeholder (z. B. ein Nutzer) mit dem Angebot (z. B. Website, Produkt) eines Unternehmens in Kontakt tritt – immer aus Sicht des Stakeholders.
Nutzen
Das Einnehmen der Stakeholder-Sicht im Prozess ermöglicht zum einen, Probleme der Stakeholder in aktuellen Abläufen herauszuarbeiten, zum anderen, zukünftige Prozesse menschzentriert zu gestalten.
Prozesswissen aufbauen,
z. B. durch Nutzerbeobachtung
oder -interviews
Personae wählen,
deren Kontakt mit dem Angebot
phasenweise abgebildet werden soll
Prozesse bündeln nach
relevanten Phasen, bei Bedarf
auch vor Beschaffung/Kauf
Prozess beschreiben* –
mit Aktionen, Bedürfnissen
und Problemen
Beschreibung ergänzen
für weitere Personae,
dabei priorisiert vorgehen
Ansatzpunkte für Verbesserungen
herausarbeiten und Lücken
identifizieren