Inklusion durch Design – Accessibility

Immer mehr Bereiche unseres Lebens verlagern sich in die digitale Welt – ihre Produkte bestimmen unseren Alltag. Umso wichtiger, dass alle an der digitalen Welt teilhaben können!

Accessibility icons.

Wer barrierefreie Produkte entwickelt, handelt nicht nur ethisch und moralisch richtig, sondern sorgt für eine:

  • Verbesserte User Experience

  • Erweiterung des potentiellen Kund:innenkreises

  • Stärkung des eigenen Image

  • Vermeidung unnötiger Kosten

  • Vermeidung rechtlicher Konsequenzen

Die Interaktion mit digitalen Produkten wird maßgeblich davon bestimmt, was und wie wir sehen, hören, sprechen und uns Dinge merken können. Gewisse Einschränkungen können die Interaktion erschweren, und es entstehen Barrieren. Eine blinde Person stößt beispielsweise auf eine Barriere, wenn sich eine Website nicht (gut) mit assistiven Technologien wie Screenreadern bedienen lässt. Für Menschen mit eingeschränktem Hörvermögen sind Videos und Filme nicht barrierefrei, wenn die Untertitel fehlen.

Einschränkungen können aber auch temporär sein oder in einer bestimmten Situation entstehen: Eine gebrochene Hand beeinflusst, wie wir mit unserem Smartphone interagieren können. Wer nicht so schnell tippen und klicken kann wie sonst, möchte dann vielleicht auf die Möglichkeit von Sprachnachrichten und Sprachsteuerung zurückgreifen können. Eine laute Umgebung erschwert das Telefonieren. Wer schon mal in einer Online-Besprechung saß, während die Kolleg:innen an den Nachbartischen selbst Telefonate geführt oder intensiv über ein Projekt diskutiert haben, wird das nachvollziehen können. Meistens fehlt gerade dann ein freier Besprechungsraum, um ...

Neugierig geworden? Jetzt weiterlesen.

Mehr zu unserer Analyse, Best Practices sowie weiteren hilfreichen Tipps lesen Sie in unserem kostenlosen Whitepaper "Accessibility".

Zustimmung notwendig

Um dieses Feature nutzen zu können, ist Ihre Zustimmung der Nutzung unserer Hubspot-Dienste notwendig.
Auf dieser Basis analysieren wir die Website-Besuche zur Erstellung von vertriebsrelevanten Informationen.

Kostenloses Webinar: Accessibility nachhaltig integrieren

Entspricht mein Produkt den aktuellen WCAG-Richtlinien? Wie genau wird etwas barrierefrei? Welche Anpassungen sind im Code notwendig und wie sorge ich dafür, dass diese Anpassungen langfristig und nachhaltig greifen?

🗓️ Donnerstag, 20. März 2024
🕰️ 14:30 bis 15:30 Uhr
💻 Online via Teams

Laptop mit Händen die darauf arbeiten. Auf dem Laptop Screen mit dem Titel: Testing & Fixes – Wie integriere ich Accessibility nachhaltig in meine Produkte?

Gemeinsam etwas Großes starten?