BHS Corrugated

Wellpappenanlage mit starker Markenidentität
1
einheitliche Designsprache für 23 Bedienmodule
60%
der Bedienelemente eingespart
4
internationale Designauszeichnungen

BHS Corrugated

Wellpappenanlage mit starker Markenidentität

Aufgabe & Vorgehen

Zur Entwicklung einer signifikanten Markenidentität entschied sich BHS Corrugated aufgrund langjähriger Erfahrungen im Industriedesign für die Zusammenarbeit mit UXMA.

Wellpappenanlagen von BHS Corrugated müssen zu jeder Zeit maßgeschneiderte Produktionsanforderungen abbilden können. Um das zu erreichen, können verschiedene Module kombiniert werden, die sich in Summe zu drei verschiedenen Wellpappenanlagengrößen skalieren lassen. Die Herausforderung für UXMA bestand darin, die Kombination der Module in einen durchgängigen Einklang von Bedienung, Ergonomie und Design zu überführen, um eine herausragende User Experience zu schaffen. Am Beispiel des Moduls „Single Facer“ wurden umfangreiche Betrachtungen vorgenommen und diese in ein Konzept für die gesamte Wellpappenanlage überführt.

Human Machine Interaction

Nicht nur die Modularität einer Wellpappenanlage, sondern auch die Schnittstellen zwischen Mensch und Maschine beeinflussen die Nutzererfahrung. Aus der ganzheitlichen Betrachtung wurde ersichtlich, dass jedes Modul eine Schnittstelle für individuelle Einstellungen benötigt und zu jeder Zeit ein Gesamtüberblick sichergestellt sein muss. Verschiedene Konzepte einer Interaktionsschnittstelle wurden erdacht und im Hinblick auf eine durchgängige Bedienung beurteilt. Zur Bewertung des Designs und der Ergonomie wurden drei Prototypen für Bedienpanele im Maßstab 1:1 erstellt, an denen intensive Tests durchgeführt wurden. Für die Bedienterminals der Wellpappenanlage hat UXMA im nächsten Schritt gemeinsam mit BHS Corrugated das User Interface konzipiert und mittels C# und WPF implementiert. 

BHS Logo

BHS Corrugated Maschinen- und Anlagenbau GmbH

Leistungen

Industriedesign
User Interface Design
Software Development

Inosoft GmbH
BHS Corrugated

Ergebnis

Aus der wertschöpfenden Erkenntnis heraus wurden in die einzelnen Module einheitliche Schnittstellen namens „Bedienpanel ICON“ integriert. Mittels indirekter LED-Beleuchtung werden nun der jeweilige Produktionsabschnitt und Maschinenstatus hervorgehoben. Die entlang der Wellpappenanlage wiederkehrenden Bedienpanel ICON bilden die zentrale Schnittstelle und stellen eine übergeordnete, konsistente Bedienung sicher.

Durchgängige Markenidentität

Eine entscheidende Eigenschaft des Designs stellt ein horizontales sowie vertikales Raster der Wellpappenanlage dar, welches eine einheitliche Optik sicherstellt. Das von UXMA ergänzend entwickelte Farbkonzept basiert auf starken Kontrasten, um die Gesamtstruktur und die Arbeitsprozesse visuell zu unterstreichen. Die hellen Verkleidungsflächen bringen Struktur und Klarheit in den Aufbau der Wellpappenanlage. 

Großflächige Verglasungsbereiche ermöglichen einen detaillierten Einblick in wichtige Maschinenbereiche. In der Kombination mit wertigen Aluminiumapplikationen und einem dezenten Branding wird die Unternehmensmarke durch das Design ansprechend inszeniert.

Das User Interface des „Bedienpanel ICON“ verwendet dieselbe Iconsprache und Farben wie die Hardware und bildet alle Module der Wellpappenanlage über eine Panoramaansicht ab. Die reduzierte und überwiegend grafische Formgebung ermöglicht auch im internationalen Einsatz ein konsistentes und intuitives Nutzererlebnis.

Red Dot Award Industrial Design
Red Dot Award Interface Design
German Design Award 2020
German Brand Award 2020
reddot award 2018 winner
reddot award 2018 winner
German Design Award 2020
German Brand Award 2020
BHS Corrugated
Barbara Freiberger<br>Project Manager / Senior UX Architect & Designer
Barbara Freiberger
Project Manager / Senior UX Architect & Designer
„Die enge partnerschaftliche Zusammenarbeit hat es ermöglicht, das gemeinsame Ziel zu erreichen: Ein perfektes Zusammenspiel aus Design, Funktion und Ergonomie.“

Let's get in touch!