BSH Hausgeräte
Home Connect & Future LivingBSH Hausgeräte
Home Connect & Future Living
Home Connect vereint die globale Markenwelt der BSH Hausgeräte GmbH in einer App. Seit Beginn des umfassenden Partnerings unterstützt UXMA den Marktführer der Hausgeräteherstellung in der nutzerzentrierten Realisierung dieses Produktes. Mit unserer umfassenden Expertise von Software Development und Softwarearchitektur-Beratung über UX/UI Design bis hin zu Stakeholder- und Multiprojektmanagement haben wir uns als ganzheitlicher Entwicklungspartner für den multinationalen Konzern BSH etabliert.
Substanzielle Mehrwerte für
den Nutzer
Gemeinsam mit der BSH ist es uns gelungen, einen echten Prozessmusterwechsel zu erdenken und umzusetzen, der für den Endanwender ein Zugewinn an Lebensqualität bedeutet.
Die Home Connect App bietet dem Nutzer eine Vielzahl intuitiver Lösungen, die die Bewältigung der alltäglichen Aufgaben im Haushalt mit einer höheren Effizienz gestalten lässt. Dabei integriert die App das gesamte vernetzte Hausgeräteportfolio von Backofen, Herd und Dunstabzugshaube über Geschirrspüler, Kühlschrank, Waschmaschine und Trockner bis hin zu Kaffeevollautomat und Staubsaugerroboter – markenübergreifend und sicher.
Die Hausgeräte zu überwachen und von unterwegs aus fernzusteuern, ist dabei nur der erste Schritt. Der wesentliche Fokus liegt darauf, die eigentlichen Bedürfnisse der Nutzer zu verstehen und mit der Entwicklung intelligenter Systeme die richtigen Antworten zu geben: Der Waschmaschine die optimale Programmwahl überlassen, morgens zum Aufwachen automatisch den Lieblingskaffee serviert bekommen und sich auf den Geschirrspüler verlassen, der rechtzeitig und automatisch Geschirrspültabs nachbestellt. Dies sind nur einige der Szenarien, die dank Home Connect längst Realität geworden sind.
Agiles Multiprojektmanagement:
ein Projekt mit vielen Projekten
Hinter dem Gesamtprojekt stehen jährlich rund 60 Einzelthemen aus dem IoT Bereich. Jedes dieser Themen hat eigene Anforderungen und Stakeholder und wird individuell durch das internationale Team bearbeitet.
UXMA unterstützt die BSH in der Entwicklung eines durchgängigen Interaktions- und Bedienungskonzeptes für das gesamte Hausgeräteportfolio, der Gestaltung eines markenneutralen, modernen Look and Feels sowie der Implementierung der App für iOS/Android und Entwicklung einer Kommunikationsbibliothek in C++.
Reinigungsroboter „Roxxter“
Bei der Integration des Reinigungsroboters „Roxxter“ und weiteren Produkten aus der Vor- und Anwendungsentwicklung bringen wir darüber hinaus unsere Expertise im Pre- und Prototyping sowie im Pre-Integrationtesting und Testmanagement zielführend ein. Durch unsere agile Arbeitsweise und den Einsatz effizienter Entwicklungsmethoden haben wir bei der konzernweiten Etablierung ebendieser Strukturen innerhalb der BSH mitgewirkt.
Die übergreifende Aufgabe in allen Teilsegmenten: aus den 60 Einzelthemen nicht 60 Apps entstehen zu lassen, sondern Home Connect als nutzerzentriertes Ecosystem zu begreifen. Eine Aufgabe, die sowohl eine Herausforderung an das UX Design als auch an das Software Development und an die übergreifende Softwarearchitektur darstellt. Neben der inhaltlichen Arbeit an den jeweiligen Themen setzt die Entwicklungspartnerschaft auf Transparenz, agile Vorgehensweisen und vor allem auf die richtigen Management-Tools, um ein Projekt zu leiten, welches vielschichtig und umfangreich ist.
Die Zukunft hat gerade
erst begonnen
Wir sind stärker denn je von unserem Anspruch getrieben, ein begeisterndes System für das Leben zu Hause zu entwickeln. Forschung im Kontext von Künstlicher Intelligenz und Machine Learning gehört zum Selbstverständnis von UXMA. Nur durch innovative Produkte, mitdenkende intelligente Systeme und untereinander kommunizierende Services wird das Leben in der Zukunft so entlastend, individuell und nachhaltig sein.
Projektleiter
„In einem multinationalen Team die Zukunft des vernetzten Zuhauses für die ganze Welt zu bauen: Das ist unser Antrieb!“