Zero User Interfaces

Eine Zukunft ohne Screens? Stellen Sie sich eine Zeit vor, in der wir Geräte nicht mehr über Bildschirme bedienen, sondern mit Stimme, Gesten oder durch unsere bloße Anwesenheit steuern. Genau hier setzt der Trend „Zero UI“ an. Der Begriff steht nicht für das völlige Verschwinden von Interfaces, sondern für ein neues Denken über Benutzeroberflächen: weg vom Screen, hin zu intuitiveren, natürlicheren Formen der Interaktion.

Die Umrisse einer Person, die von Schallwellen und Icons, die Töne- und Geräusch-Abbildungen andeuten sollen, umgeben ist. Das Farbdesign des Bildes ist in roten Schattierungen.

Technologien für natürlichere Interaktionen

Zero UI beschreibt eine langfristige Entwicklung, die Technologien wie Sprachsteuerung, haptisches Feedback, Gestenerkennung und kontextsensitive Sensorik nutzt, um die Bedienung von Geräten einfacher, menschlicher und direkter zu machen. Sprachassistenten wie Alexa oder Siri zeigen bereits heute, wie Interfaces ohne sichtbare Oberflächen funktionieren. Statt sich an die Logik von Geräten anzupassen, sollen diese künftig unsere Sprache und Verhaltensmuster verstehen – ein echter Paradigmenwechsel.

Design jenseits des Bildschirms

Für Designer:innen bedeutet das einen Perspektivwechsel: Die Gestaltung beschränkt sich nicht länger auf zweidimensionale Screens. Gefragt ist künftig ein multimodales Denken, das auch psychologische, biologische und technologische Aspekte integriert. Zero UI öffnet neue Spielräume, fernab gewohnter Touchscreens. Und selbst wenn Bildschirme nicht gänzlich verschwinden: Ihr Platz als alleinige Schnittstelle ist längst nicht mehr gesetzt.

Zwei unabhängig voneinander schwebende und rahmenlose Display Oberflächen deren Anzeige über den Screen hinausgeht. Das Farbdesign ist in Rottönen gehalten.

Zero UI ist kein Hype, sondern ein echter Zukunftstrend. Er fordert uns heraus, Interaktionen neu zu denken und bietet gleichzeitig enormes Potenzial für innovative Produktgestaltung.

Dieser Beitrag ist eine Zusammenfassung. Den vollständigen Artikel und weitere Trendthemen finden Sie unseren UXMA Trend Report 2025.

Mockup Titelbild UXMA Trend Report 2025

Insights

Gemeinsam etwas Großes starten?