Verantwortung
Verantwortung für das eigene Handeln und für nachfolgende Generationen übernehmen – dieses Thema liegt uns bei UXMA sehr am Herzen. Dabei geht es nicht nur um unsere tägliche Arbeit und das Miteinander im Team sowie mit unseren Kund*innen, sondern explizit um den Umgang mit der Umwelt, mit Ressourcen und unserem Streben, eine lebenswerte Zukunft zu ermöglichen und zu gestalten.
Als mittelständisches Unternehmen, welches den digitalen und technologischen Wandel maßgeblich prägt, leisten wir seit über 35 Jahren unseren Beitrag für soziale und ökologische Innovationen und übernehmen Verantwortung – mit dem Wissen, dass wir uns dabei stetig verbessern wollen. Wir begreifen uns als Teil der globalen Gemeinschaft, dessen zentrale gesellschaftliche Aufgabe es ist, sich den nachhaltigen Entwicklungszielen zu verschreiben und diese mit den richtigen Maßnahmen und Aktivitäten zu unterstützen, für eine lebenswerte und erstrebenswerte Zukunft. Wir haben in den vielen Jahren seit der Unternehmensgründung viele Erkenntnisse und Erfahrungen gesammelt, welche wir in unserem Nachhaltigkeitsreport aufzeigen wollen.
Herzliche Grüße
Michael Arpe, Susanne Arpe-Darwisch und Christoph Eichhorn
Geschäftsführung UXMA GmbH & Co. KG
Unser Beitrag zur Nachhaltigkeit
Im Jahr 2020 bildeten wir unser eigenes UXMA-Nachhaltigkeitsteam, das sich zum Ziel gesetzt hat, ein unternehmensweites Nachhaltigkeitsmanagementsystem zu entwickeln. Das Team setzt sich zusammen aus Mitarbeiter:innen mit unterschiedlichsten fachlichen Expertisen und unserer Geschäftsleitung. Fortlaufend analysieren wir die Ursachen unseres CO₂-Ausstoßes, sprechen über unseren Status-Quo und die nächsten Ziele, die wir gemeinsam erreichen wollen. Es motiviert uns, unsere nachhaltigen Vorhaben mittels konkreter Aktionspläne voranzutreiben und auf diesem Wege weitere Menschen und Unternehmen zu inspirieren.
Möchtest du mehr erfahren? Schreib uns gerne eine E-Mail an sustainability@uxma.com
Relevante Projekte
Unser Weg zum CO₂-neutralen Unternehmen
Dank eines umfassenden Energiekonzeptes arbeiten wir seit vielen Jahren daran, unsere Energiebilanz kontinuierlich zu verbessern. Wir gehen achtsam mit unserem Energieverbrauch um und konnten unseren Ressourcenverbrauch drastisch reduzieren. Seit 2019 erfassen wir unseren CO₂-Ausstoß en dètail, um unsere derzeit unvermeidbaren Emissionen vollständig kompensieren zu können.
Lies mehr in den Insides über unseren Weg zum CO₂-neutralen Unternehmen.
Barrierefreiheit als Bestandteil von sozialer Nachhaltigkeit
UXMA setzt sich intensiv mit Accessibility auseinander, um digitale Barrieren abzubauen und zukunftsweisende Produkte für alle Nutzenden zu entwickeln. Maßgebend dafür sind die WCAGs 2.2 (Web Content Accessibility Guidelines). Max Weinmann, Software Developer bei UXMA, hat die Aktualisierung der Guidelines und die wichtigsten Erkenntnisse daraus für unseren aktuellen Trend Report zusammengetragen und eingeordnet.
Lies hier den Artikel zum aktuellen Stand der Accessibility-Richtlinien.
Bosch eBike – ein Kundenprojekt zur Beseitigung von digitalen Barrieren
Bosch eBike Systems hat eine App namens Flow entwickelt, um das Fahrerlebnis noch stärker auf die individuellen Bedürfnisse anzupassen. Damit diese neue Dimension des Radfahrens allen Menschen gleichermaßen offensteht, zog unser Kunde unsere UX-Expert*innen hinzu. Gemeinsam haben wir die App hinsichtlich ihrer Accessibility geprüft und weiterentwickelt.
Lies mehr in unseren Insides über die Accessibility der Bosch eBike Flow App.