CLAAS

Smart vernetzt mit CLAAS connect

Ein Trecker pflügt ein Feld. Darüber sind verschiedene Icons eingeblendet, welche diverse Funktionalitäten andeuten. Das Feld ist mit weißen Linien in Quadrate unterteilt.

CLAAS connect verknüpft sämtliche digitalen Lösungen der CLAAS Produktwelt und vernetzt Betriebsleitende, Maschinen, Mitarbeitende und Vertriebs­partner:innen miteinander. Ob auf dem Smartphone, im Büro oder direkt in der Kabine – die Nutzenden erhalten jederzeit und überall Zugang zu Farm Management, Machine Management und zahlreichen digitalen Serviceangeboten.

  • 50 50 +

    Funktionen in einer Plattform vereint

  • 1

    Design für Machine Management und Farm Management

  • 13 13

    Jahre Kundenbeziehung

  • 50 50 +

    Funktionen in einer Plattform vereint

  • 1

    Design für Machine Management und Farm Management

  • 13 13

    Jahre Kundenbeziehung

Ein MacBook zeigt die CLAAS connect Desktop Applikation an.

Ein Design, diverse Möglichkeiten

In CLAAS connect vereinen sich die Funktionen der einzelnen Teilbereiche Farm und Machine Management. Um für die Nutzenden ein nahtloses Designerlebnis zu schaffen, hat UXMA die zwei verschiedenen Designsysteme von 365Farmnet und CLAAS in einer ganzheitlichen Plattform zusammengeführt. Das Ergebnis ist ein harmonisches, plattformübergreifendes Design, das Nutzerfreundlichkeit und Funktionalität perfekt vereint.

Durch eine umfangreiche Recherche und breite Abstimmung mit allen relevanten Stakeholdern hat UXMA die wesentlichen Funktionalitäten und Features herausgearbeitet und in ein einheitliches Design überführt.

Durch eine umfangreiche Recherche und breite Abstimmung mit allen relevanten Stakeholdern hat UXMA die wesentlichen Funktionalitäten und Features herausgearbeitet und in ein einheitliches Design überführt.

  • Mac, iPhone und iPad mit CLAAS connect geöffnet.
  • Feld von oben. Landmaschinen von CLAAS sind am mähen und pflügen. Daneben ein Screen von der CLAAS connect App, welcher die Geräte auf dem Feld trackt.

Innovative Neugestaltung des Farm Managements

Der Kernbereich Farm Management wurde umfassend überarbeitet, um Innovationen und zukunftsorientierte Lösungen in die neue Plattform zu integrieren. UXMA unterstützte außerdem die Entwicklungsteams dabei, die neuesten Funktionen in das System zu implementieren und so eine durchgängige Nutzer:innenerfahrung sicherzustellen. CLAAS connect bietet damit nicht nur innovative Tools, sondern auch ein Design, das die digitale Transformation in der Landwirtschaft maßgeblich vorantreibt.

Trecker mit Plug in der Dämmerung auf einem Feld unterwegs. Daneben Screen der CLAAS connect App, welche die Maschinenspezifikationen anzeigt. Darunter Informationen wie Operating hour, fuel, Speed und AdBlue Stand.
Ein Landwirt im Trecker hat CLAAS connect auf seinem Smartphone und auf dem Maschinendisplay geöffnet.
CLAAS connect Machine Management ist auf einem Smartphone geöffnet und zeigt die Engine Oil Informationen der Maschine im Hintergrund an.

Plattformübergreifende Flexibilität

UXMA entwickelte ein integriertes Interaktions- und Designkonzept, das die Bereiche Machine Management, Farm Management sowie weitere digitale Serviceangebote der CLAAS Group in einer Plattform vereint. Dabei wurde darauf geachtet, dass alle Funktionen parallel nutzbar sind und sich nicht gegenseitig beeinträchtigen, um eine reibungslose Arbeitsweise zu gewährleisten.

Darüber hinaus wurde die Plattform sowohl für die Nutzung über ein Webportal als auch für die Mobile App optimiert. Diese plattformübergreifende Architektur stellt sicher, dass Anwender:innen flexibel zwischen Geräten wechseln können – sei es im Büro, unterwegs oder direkt auf dem Feld. So bleibt die Anwendung unabhängig von Zeit und Ort stets zugänglich und zuverlässig.

Darüber hinaus wurde die Plattform sowohl für die Nutzung über ein Webportal als auch für die Mobile App optimiert. Diese plattformübergreifende Architektur stellt sicher, dass Anwender:innen flexibel zwischen Geräten wechseln können – sei es im Büro, unterwegs oder direkt auf dem Feld. So bleibt die Anwendung unabhängig von Zeit und Ort stets zugänglich und zuverlässig.

Abbildung von dem neuen, zusammengeführten Desing-System.

Einheitliches Design System

Um eine anwendungsübergreifende visuelle Sprache zu ermöglichen, wurden die Gestaltungsparameter der Marken CLAAS und 365FarmNet in einem neuen Design System zusammengeführt. Die Anforderung dabei war es, ein gemeinsames Design System zu entwickeln, welches den Frameworks React und Angular gerecht wird. Darüberhinaus wurde eine gemeinsame einheitliche Farbgestaltung umgesetzt, welche sich in einer neuen Token-Strucktur wiederfindet.

Franziska Tietz Senior UX/UI Designer

Cases

Gemeinsam etwas Großes starten?