EdTech kann ein Treiber für chancengerechtes, lebensnahes Lernen sein, wenn pädagogische Qualität, Datenschutz und konzeptuelle Reflexion ins Zentrum rücken. Bildung ist kein Produkt, das sich beliebig skalieren lässt, sondern ein vielschichtiger Prozess. Was es jetzt braucht? Stärkere öffentliche Alternativen, klare ethische Standards und die Erkenntnis, dass Technologie niemals Selbstzweck sein darf. Nur dann wird EdTech seinem Anspruch gerecht und zu einem echten Bildungstrend mit Substanz.