Educational Tech

Bildung soll digitaler, flexibler und zugänglicher werden – so das Versprechen hinter dem Boom rund um Educational Technology (EdTech). Doch zwischen KI-gestützten Lernplattformen, Virtual Reality und automatisierten Prüfungsformaten stellt sich eine zentrale Frage: Dient die Technologie der Bildung oder passt sich Bildung der Technologie an? Der Trend rund um EdTech bringt enorme Potenziale mit, bleibt aber häufig einem verkürzten Bildungsbegriff und wirtschaftlichen Interessen verhaftet.

Eine abstrakte Illustration in lila Tönen. Der Fokus ist ein Tablet über dem eine Weltkugel schwebt. Dazwischen ist eine Art digitale Platte, die die Technologie mit der Lehre verbindet.

Marktlogik schlägt Didaktik?

Ob Duolingo, Coursera oder Microsoft Teams: EdTech-Angebote sind längst im Bildungsalltag angekommen – oft intuitiv und technisch ausgefeilt, doch meist mit kommerziellem Hintergedanken. Daten werden zur Währung, Algorithmen zum Bildungslenker. Öffentliche Bildungseinrichtungen setzen zwar auf datenschutzfreundliche Open-Source-Plattformen, hinken aber in Usability und Vision hinterher. Die Folge: Der Bildungsbegriff wird zunehmend durch Tech-Firmen definiert, tiefere Lernprozesse geraten ins Hintertreffen.

Eine Abbildung eines Tablets aus dem Icons, die digitales Lernen zeigen, herausprojeziert werden. Die Icons schweben über dem Tablet. Im Hintergrund ist verschwommen ein Klassenzimmer zu erkennen.

Für eine Bildung mit Haltung

EdTech kann ein Treiber für chancengerechtes, lebensnahes Lernen sein, wenn pädagogische Qualität, Datenschutz und konzeptuelle Reflexion ins Zentrum rücken. Bildung ist kein Produkt, das sich beliebig skalieren lässt, sondern ein vielschichtiger Prozess. Was es jetzt braucht? Stärkere öffentliche Alternativen, klare ethische Standards und die Erkenntnis, dass Technologie niemals Selbstzweck sein darf. Nur dann wird EdTech seinem Anspruch gerecht und zu einem echten Bildungstrend mit Substanz.

Educational Tech hat das Potenzial, Bildung zu verändern, aber nur mit Haltung und Verantwortung.

Dieser Beitrag ist eine Zusammenfassung. Den vollständigen Artikel und weitere Trendthemen finden Sie unseren UXMA Trend Report 2025.

Mockup Titelbild UXMA Trend Report 2025

Insights

Projektidee? Schreiben Sie uns!