Visions of Tomorrow – ThriftHub

Wie können innovative Technologie und menschzentriertes Design verschmelzen? In unserer Reihe „Visions of Tomorrow“ geben wir Einblick in unsere kreativen Prozesse. Wir zeigen Konzepte, die sich mit der Lösung realer Herausforderungen befassen und Potenzial für morgen haben. Dieses Mal beschäftigen wir uns damit, wie man nachhaltigen Konsum noch zugänglicher machen kann.

Eine Person steht mit einem Smartphone vor einem großen Kasten mit Schaufenster. Es stellt die Idee des Secondhand Box dar.

Secondhand Box im öffentlichen Raum

Nachhaltiger Konsum gewinnt an Bedeutung, weil immer mehr Menschen den Wunsch verspüren, verantwortungsbewusster und ressourcenschonender zu leben. Gleichzeitig findet ein Veränderung der Konsumgewohnheiten statt. Wachsender Onlinehandel und der Rückgang stationärer Geschäfte erschweren es, urbane Räume lebendig und attraktiv zu gestalten. Wir haben uns genau mit diesen Herausforderungen beschäftigt.

Das Ergebnis: ThriftHub.

ThriftHub ist ein Glasdisplay für gebrauchte Artikel mitten in der Stadt – eine moderne Kombination aus Flohmarkt und Packstation. Hier können Secondhand- und handgemachte Produkte rund um die Uhr entdeckt und erworben werden. Die nahtlose App Integration mit einer digitalen Verkaufsplattform macht den Kauf der gewünschten Ware so einfach wie möglich.

Physisch. Digital. Verbunden.

Die digitale Plattform bildet den gesamten Kaufprozess ab und erweitert ihn um smarte Features für den individuellen Konsum.

Mit nur wenigen Klicks reserviert ein:e Verkäufer:in über die App einen Platz im nächstgelegenen ThriftHub, hinterlegt Preis und Beschreibung und platziert den Artikel in einem nummerierten Fach. Interessierte vor Ort scannen den QR-Code am Fach, zahlen kontaktlos per App und entnehmen den Artikel sofort – kein Warten, kein direkter Austausch nötig. Rund um die Uhr, unkompliziert und barrierearm. Beide Seiten profitieren von maximaler Flexibilität und einer reibungslosen Abwicklung.

Zudem können Favoritenprofile, Benachrichtigungen für ähnliche Artikel und Gesuche eingestellt werden. Die Verkaufsplattform kann außerdem durch Gamification und Community Features erweitert werden und so mehr Leute für nachhaltigen Konsum begeistern. ThriftHub bietet individualisiertes, nachhaltiges Einkaufen der nächsten Generation durch eine Kombination aus digitaler Plattform und physischem Display.

Secondhand – smart und zukunftsfähig

Der ThriftHub bietet einen realisierbaren Ansatz, der urbane Räume attraktiver gestaltet und Interessierte im nachhaltigen Einkaufsverhalten unterstützt. Das Konzept lässt sich flexibel ausbauen – etwa durch Module für Altkleider- und Spendensammlungen, gekühlte Fächer für Foodsharing oder gesicherte Bereiche zur Aufbewahrung von Erste-Hilfe-Sets. Das gläserne Verkaufsdisplay ermutigt zum Secondhand-Shoppen und Erkunden der Stadt. Es verknüpft unseren stark digital geprägten Alltag mit lokalen Mehrwerten.

Wie denken Sie über unser Einkaufsverhalten der Zukunft? Durch welche Werte und Tools wird es geprägt sein? Wir freuen uns, in den Austausch zu gehen und gemeinsam Konzepte zu erdenken.

Bei diesem Projekt handelt es sich um einen fiktiven Pitch.

Insights

Gemeinsam etwas Großes starten?