UX-driven Development

Wir wollen für den Menschen Produkte neu denken und Komplexität greifbar machen.

Seit 40 Jahren haben wir Erfahrung in der nutzerzentrierten Produktentwicklung. Unser Leistungsversprechen für unsere Kunden ist unser ganzheitliches Angebot und unser methodisches Vorgehen. UXMA steht für die gestalterische Kraft, neue Markenerlebnisse zu kreieren und zu realisieren. Unser Erfolg basiert dabei auf Expertise und interdisziplinärem Teamwork.

  • Zu sehen ist eine bunte, interaktive Infografik, die in einer schematischen Darstellung den internen Entwicklungsprozess visualisiert. Unterteilt ist die Grafik in zwei Bereiche, die durch Schlaufen dargestellt werden. Von links nach rechts werden die verschiedenen Projektphasen textlich erklärt. Die Phasen der Produktentwicklung lauten „Erfahren", „Identifizieren”, „Konzipieren” und „Umsetzen”. Die Tätigkeiten Erfahren und Identifizieren befinden sich in der ersten Hälfte der Projektphase, im sogenannten „Problemraum”.
  • In der zweiten Hälfte des Bildes, dem sogenannten Lösungsraum, welchen den weiteren Projektverlauf abbildet, befinden sich die Tätigkeiten „Konzipieren” und „Umsetzen".

Das zentrale Erfolgsrezept, mit dem wir unsere Kund:innen vor den Wettbewerb bringen, ist unsere UX-getriebene Arbeitsweise im Zusammenspiel mit fundierter Methodenkompetenz.

Von der Idee bis zur Umsetzung

Wir haben uns frühzeitig von klassischen Vorgehensmodellen verabschiedet und setzen auf enge, interdisziplinäre Zusammenarbeit von Design und Entwicklung in einem Produktteam. Dabei steht der Diskurs im Vordergrund. Das Design hilft dabei, diesen Diskurs und die weitergehende Entwicklung visuell zu unterstützen und schneller zu Erkenntnissen zu gelangen. Getreu dem Motto: „Learn fast“. Hier steckt das eigentliche Potenzial. Die besten Produkte sind das Ergebnis einer kontinuierlichen Vereinfachung und Ausdetaillierung sowie eines individuellen Weges.

Unnötige Iterationen fallen weg, wenn das Entwicklungsziel von allen Projektbeteiligten frühzeitig verstanden wird und die gemeinsam erarbeitete Spezifikation vorhanden ist.

Christoph Eichhorn Geschäftsführung

Büro-Situation: Zwei Personen schauen auf einen Computer Monitor.
Drei Personen tüfteln über einem Schaltkreis und sitzen vor einem Computer Monitor.
Zwei Personen stehen an einer Glaswand und erarbeiten methodisch das weitere Vorgehen für ein Projekt.

Agilität & Philosophie

Unsere Teams müssen in der Lage sein, schnell und kreativ auf wechselnde Bedürfnisse und Märkte zu reagieren und Lösungen für sehr komplexe und umfangreiche Anforderungen zu entwickeln. Daher sind für uns die Werte und Prinzipien des Agilen Manifests wesentlicher Teil unserer Kultur und Arbeitsweisen:


  1. Individuen und Interaktionen gelten mehr als Prozesse und Werkzeuge.

  2. Funktionierende Lösungen gelten mehr als ausführliche Dokumentation.

  3. Die stetige Zusammenarbeit mit dem Kunden steht über Verträgen.

  4. Der Mut und die Offenheit für Änderungen stehen über dem Befolgen eines festgelegten Plans.

Unser Vorgehen, Ihr Vorteil:

UX-driven Development

Schnelles Testen und die Beantwortung der Produktanforderungen durch das gesamte Team ermöglichen Lösungen, die auf einem validen Fundament stehen, weniger Fragen in der Entwicklung aufwerfen und vor allem schneller als in einem zwei- oder drei-wöchigen Rhythmus sichtbar sind. Wenn alle Expertisen mitwirken und am Erfolg des Produktes teilhaben, fördert dies nicht nur den Teamspirit, sondern bringt auch etwas „Start-up“-Kultur in das Projekt. Dies passt nicht nur zu uns, sondern ist unser UXMA-Leistungsversprechen als Entwicklungspartner: Ganzheitliche Produktentwicklung mit individuellen Produktteams.

  • Stärkung der Marke durch moderne Bedienkonzepte und durchgängiges Design

  • Effektivere Entwicklung und schnellere Releases durch vorgeschalteten Designprozess

  • Reduziertes Risiko, an Nutzerbedürfnissen vorbeizuentwickeln

  • Weniger Iterationen durch frühzeitige Validierung der Konzepte

Gemeinsam etwas Großes starten?