Dräger
Alcotest® 5000Dräger
Alcotest® 5000
Aufgaben & Vorgehen
Gemeinsam mit Dräger haben wir bereits die mehrfach ausgezeichneten Atemalkohol-Messgeräte „Alcotest A5820“ und „Alcotest A3820“ entwickelt, die in vielen Ländern von der Polizei oder im privaten Umfeld eingesetzt werden.
Dräger beauftragte uns damit, ein neues Gerät für die Alcotest-Familie zu erdenken, das eine verlässliche Indikation für Alkohol im Körper anzeigt und ohne die Verwendung von Einmal-Mundstücken auskommt. Der Gebrauch von mehreren Mundstücken ist kostenintensiv und aufwendig in der Handhabung – dabei geht es häufig darum, sehr viele Tests innerhalb von kurzer Zeit durchzuführen, z. B. bei Polizeikontrollen an Autobahnen, vorgeschriebenen Überprüfungen am Werkstor oder bei Zugangskontrollen zum Flughafen-Gate.
UXMA führte zunächst eine Anforderungsanalyse durch und definierte konkrete Use Cases. In einer umfassenden Usability Analyse wurde der optimale Komfortabstand eines Messgerätes zum Probanden getestet. Mehrere Entwürfe für die Gehäuseform wurden erstellt, um eine ergonomisch optimale Gestaltung zu erzielen. Besonderes Augenmerk galt der Entwicklung verschiedener Trichterausprägungen für das Gerät unter Berücksichtigung von Drägers Luftströmungsuntersuchungen.
Drägerwerk AG & Co. KGaA
Leistungen
User Experience
Industrial Design
User Interface Design
Methoden
Usability Analysis
Use Case Modelling
Prototyping
Design Consulting
Ergebnis
Der Dräger Alcotest® 5000 ist ein nachhaltiges Gerät für Atemalkoholmessungen ohne jeglichen Körperkontakt mit dem Probanden. Mittels Pusten in den Trichter an der Kopfseite kann Alkohol im Körper zuverlässig nachgewiesen werden. Mit Hilfe der Usability Analysen zu Beginnn der Konzeptphase, konnte eine optimale Ergonomie und Haptik des Messgeräts sichergestellt werden. Der Trichter macht den Tausch von Einmal- Mundstücken verzichtbar und vermeidet die Rückströmung von Ausatemluft. So stellt das Gerät eine hervorragende Lösung für schnelle, hygienische Messabläufe dar.
Drei Tasten und ein übersichtliches Bedienfeld erlauben eine einfache und einhändige Nutzung des Messgeräts. Anhand des Displays werden Anweisungen für den Testvorgang angezeigt und die Ergebnisse sprachneutral mit Symbolen dargestellt. Der Dräger Alcotest® 5000 stellt damit eine ideale Erweiterung der bestehenden Messgeräte-Familie von Dräger dar und wurde mit mehreren internationalen Design Preisen ausgezeichnet.
Projektleiter
„Durch unser methodisches Vorgehen konnten wir die Entscheidungsfindung bei Dräger erleichtern und so die „Time to Market“ stark verkürzen.“