Verantwortung für das eigene Handeln und für die nächsten Generationen übernehmen – dieses Thema liegt uns bei UXMA sehr am Herzen. Dabei geht es nicht nur um unsere tägliche Arbeit und das Miteinander im Team sowie mit unseren Kunden, sondern explizit um den Umgang mit unserer Umwelt.
2019 wurde vollständig kompensiert
Durch ein umfassendes Energiekonzept, welches zum Beispiel die Nutzung von Solarpaneelen, klimafreundliche Heizsysteme und die Schärfung des Bewusstseins im Team beinhaltet, versuchen wir so nachhaltig zu handeln wie möglich.
Aus diesem Grund haben wir unseren CO₂-Ausstoß für das Jahr 2019 genau analysiert und unsere Emissionen vollständig kompensiert! Dabei kamen wir auf einen Wert von 116 Tonnen CO₂.
Diesen CO₂-Ausstoß kompensieren wir über die Organisation atmosfair. Mithilfe unserer Kompensationszahlungen unterstützt atmosfair Klimaschutzprojekte, die vor allem den Ausbau erneuerbarer Energien in Ländern des globalen Südens fördern. Die Projekte unterliegen dabei international anerkannten Zertifizierungsstandards wie dem CDM Gold Standard. Auf diese Weise gehen wir sicher, dass unsere Kompensationszahlung einen wirklichen Unterschied machen kann.
Der Weg zur Klimaneutralität
Um die Gesamtmenge von 116 Tonnen CO₂ in Relation zu setzen, stellen wir einen kurzen Vergleich auf: Im Durchschnitt hat jeder Mensch in Deutschland im Jahr 2016 8,9 Tonnen CO₂ emittiert*. Wenn man dies mit der Tatsache vergleicht, dass wir als Unternehmen mit einer Teamgröße von ca. 70 Personen nur 116 Tonnen CO₂ emittiert haben, wird deutlich, wie gut wir bisher durch unsere Nachhaltigkeitsstrategie CO₂ einsparen konnten.
Nichtsdestotrotz ist die Klimaneutralität für uns nur ein Baustein einer allumfassenden Idee. Es liegt uns am Herzen, uns stetig zu verbessern und immer mehr klimafreundliche Alternativen zu finden. Unsere Kompensation kann zwar einen Ausgleich schaffen, jedoch werden durch sie nicht die eigentlichen CO₂-Quellen verändert. So liegt es an uns, im nächsten Schritt die Ursachen unseres CO₂ Ausstoßes zu überdenken und Alternativen zu wählen bzw. zu schaffen. Wir wollen und werden unseren Beitrag dazu leisten, den nachfolgenden Generationen eine Zukunft zu ermöglichen.
*Statista: Studie Kohlendioxid – Pro-Kopf-Emissionen in Deutschland bis 2019