Innovation und digitale Vernetzung sind nicht nur die Treiber sämtlicher Wirtschaftsbranchen. Als Entwicklungspartner für digitale Produkte ist unsere Arbeit auch für einen weiteren Bereich ebenso interessant wie auch relevant: Den Bildungssektor.
UXMA meets Education
Vor rund zwei Jahren haben wir das Projektgeschäft bei UXMA um die Bereiche der digitalen Bildung und der Auseinandersetzung mit dem Erwerb neuer und notwendiger Kompetenzen erweitert. Wir sind uns sicher: Lernen betrifft uns heutzutage alle. Ein absolvierter Schulabschluss bedeutet zwar ein Abschluss des institutionellen Lernens, aber Weiter- und Fortbildung begleitet jede*n ein Leben lang – im beruflichen wie auch im privaten Kontext. Digitalität vereinfacht den Zugang zu Bildung und eröffnet unzählige Möglichkeiten. Von Sprach-Lern-Apps über Kursplattformen, Online-Akademien oder -universitäten. In Formaten wie Serious Games, Open Access Publikationen, Video-Tutorials, asynchronen oder synchronen Angeboten – das Feld der digitalen Bildung ist außerunterrichtlich wie auch im institutionellen Einsatz divers.
Von User-Centered zu
Learner-Centered
Bei UXMA arbeiten wir in all unseren Prozessen mit nutzerzentriertem Fokus. Nutzerzentriertheit bedeutet die Beachtung aller Eindrücke und Erlebnisse eine*r Nutzer*in bei der Interaktion mit Produkten, Diensten, Umgebungen oder Räumen – sowohl analog als auch digital. Was für die Nutzer*innen von Benutzeroberflächen und/ oder Webanwendungen relevant ist, gilt für Lernende in ihren digitalen und analogen Lernumgebungen und -räumen gleichermaßen. So verwundert es nicht, dass die Fragestellungen, die im UX-Lab institutionalisiert beantwortet werden, sich denen in der Bildungsforschung ähneln:
Wie wird genutzt/gelernt? Wer nutzt/lernt? Was denken und tun Nutzer*innen/Lernende?
Die Haltung, diese und weitere Fragen zu stellen und auf deren Basis zu arbeiten, ist Grundvoraussetzung für ein gutes, bzw. ein sehr gutes Produkt. In jeder Branche.
Was folgt?
Die Zukunft von UXMA wird auch im Bildungsbereich stattfinden. Mit der Ergänzung um pädagogisches bzw. bildungswissenschaftliches Fachwissen schaffen wir ein attraktives Gesamtpaket für Kund*innen: Produkte, die ganzheitlich auf Basis von Forschung und Methodik konzeptioniert werden, durch ein exzellentes Design-Team umgesetzt und durch Software-Entwickler*innen realisiert werden. Besonderer Benefit für das Endergebnis ergibt sich durch das teaminterne gemeinsame und interdisziplinäre Arbeiten.
Wir nehmen unseren Claim We build future experiences ernst. Es ist unser Anspruch, die Bildungslandschaft der Zukunft mitzugestalten und die besten Learning Experiences für alle zu kreieren.
Interesse geweckt? Schreib uns und wir verabreden ein gemeinsames Gespräch!