Wie können wir den digitalen Wandel aktiv und kreativ gestalten, digitale Technologien zum Nutzen von Wirtschaft und Gesellschaft verwenden und gemeinsam eine lebenswerte Zukunft schaffen? Diese Fragen stehen im Fokus der diesjährigen Digitalen Woche Kiel (diwo). Die hybride Veranstaltung lädt alle Interessierten und Zukunftsdenker*innen dazu ein, vom 12. bis zum 19. September 2021 an fesselnden Vorträgen und Diskussionen vor Ort oder online teilzunehmen. Wir freuen uns, dass auch in diesem Jahr zwei unserer Expert*innen mit spannenden Vorträgen dabei sind!
Light vs. Dark Patterns – ethische Produktentwicklung
Wie gestaltet man digitale Erlebnisse, die das emotionale Wohlbefinden von Nutzer*innen unterstützen oder sogar steigern können?
Im Rahmen der digitalen Ethik wird inzwischen seit Jahren über Dark Patterns gesprochen und dazu aufgerufen, unethische Vorgehensweisen zu vermeiden. Aber statt Verbote und Tabus zu formulieren und darüber zu diskutieren, was wir nicht tun dürfen, sollten wir als Gestalter*innen digitaler Produkte und Services noch einen Schritt weiter gehen und positive Methoden und Prinzipien definieren: Wir nennen diese Muster Light Patterns. Als Designer*innen sind wir dafür verantwortlich, wie Menschen ihre Umwelt wahrnehmen und mit ihr interagieren. Nur wenn wir uns der Konsequenzen unserer Arbeit bewusst werden, können wir Verantwortung annehmen und dementsprechend handeln.
Ziel des Vortrags ist es, ein Bewusstsein für ethisches Handeln im Design zu schaffen und aufzuzeigen, wie man nicht nur mit dieser Verantwortung umgehen, sondern sie proaktiv nutzen kann.
Nachhaltigkeit in einer neuen Arbeitswelt: Neues Mindset anstatt grüner Hülle!
Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind zwei häufig diskutierte Megatrends unserer Gesellschaft. Jedoch lässt sich die Digitalisierung längst nicht mehr isoliert betrachten – sie bildet den Nährboden unserer Wirtschaft und ist fundamentaler Treiber der Entwicklung unserer Gesellschaft. Ein Nährboden kann jedoch nur langfristige Erträge bringen, wenn er nachhaltig bewirtschaftet wird.
Diese Sichtweise ermöglicht es uns, die Verknüpfung der Digitalisierung und der Nachhaltigkeit in einem neuen Kontext zu betrachten: Wie wollen wir leben, arbeiten und was soll daraus entstehen? Wie kann die nächste Generation nachhaltigen Denkens aussehen? Von dieser übergeordneten Flughöhe wollen wir auf die individuelle Ebene hineinzoomen und gemeinsam eine Werkzeugkiste zusammenstellen, die dich mit Fähigkeiten und Denkweisen ausstattet, um den riesigen Berg #NachhaltigkeitImUnternehmen in kleinen und einfachen Stufen erklimmen zu können.
Ziel des Vortrags ist es, allen Personen, egal ob Angestellte*r, Selbstständige*r oder Unternehmer*in, Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen sie in kleinen Schritten ins Handeln kommen und von einer Nachhaltigkeitsstrategie profitieren können.
Jetzt für die Vorträge anmelden!
Thema: Light vs. Dark Patterns – ethische Produktentwicklung
Speaker*in: Carina Wente | Senior UX/UI Designerin
Wann: Mittwoch, 15.09.21, 12:30 bis 13:30 Uhr
Wo: diwokiel Streaming-Zelt, Fraunhoferstraße 13, 24118 Kiel und online
Wie: Anmeldung über diwo.de, die Teilnahme ist kostenlos
Social: Facebook-Event
Thema: Nachhaltigkeit in einer neuen Arbeitswelt: Neues Mindset statt grüner Hülle!
Speaker*in: Katharina Schluck | UX/UI Designerin
Wann: Montag, 13.09.21, 13:30 bis 14:30 Uhr
Wo: diwokiel Streaming-Zelt, Fraunhoferstraße 13, 24118 Kiel und online
Wie: Anmeldung über diwo.de, die Teilnahme ist kostenlos
Social: Facebook-Event
Wir freuen uns auf deine Teilnahme an unseren diwokiel-Events!